Günstig Temperatur, Luftfeuchte und Energie messen mit Raspberry Pi oder PC

Drahtloses Anbinden von Temperatursensoren und Energiemesser. Und das noch günstig. Sehr hilfreich war dieser Beitrag. Er beschreibt die Anbindung von drahtlosen Sensoren an Fhem. Fhem wollte ich jetzt (noch) nicht aufsetzen, deshalb realisierte ich meine eigene Anbindung in der die Temperaturkurven auf dem Webserver des Raspi angezeigt werden.Bildschirmfoto 2014-03-19 um 21.28.26

Zutaten: Ein Raspi (kann aber auch ein NAS, PC oder Mac sein). Ein Jeelink (arduino mit 868 MHz Sender/Empfänger auf einem USB-Stick) (Versand dauert ca. 4 Tage). Einen (oder mehrere, ich habe inzwischen 7) passende Temperatursensoren. (Gibt es auch mit Luftfeuchtemesser).

Verarbeitung: Der Jeelink muss mit dem passenden Sketch bestückt werden. Danach lauscht er nach senden Thermostationen und gibt das Ergebnis über seine serielle Schnittstelle aus. Zum Auslesen habe ich mir folgendes Perl-Script erstellt (alpha):

#!/usr/bin/perl
$|++;

# LaCrosse auslesen
# Interpretation:
# OK
# 9
# 1 Byte: addr
# 1 Byte: battery, type, channel
# 2 Byte: temperature 
# 1 Byte: battery_low, humidity

use strict;
use warnings;

use Device::SerialPort;

my $device1 = 'F0'; 
my $device2 = '68'; 
my $device3 = 'E0'; 
my $device4 = 'CC'; 
my $device5 = '58'; 
my $device6 = 'D4'; # Fensterbrett war 38
my $device7 = '54'; 
my $device8 = 'DC'; 
my $device9 = '94'; 

my $port;
my %devices = ($device1 => 'n', $device2 => 'n', $device3 => 'n', $device4 => 'n', $device5 => 'n', $device6 => 'n', $device7 => 'n', $device8 => 'n', $device9 => 'n');
	my $sec;
	my $min;
	my $hour;
	my $mday;
	my $mon;
	my $year;
	my $wday;
	my $yday;
	my $isdst;
	my @myvalues;
	my $hygro;

 sub check_output{

     my $answer;
     my $answer1;
     # my( @bytes, $channel,$cmd,$addr,$data,$power,$consumption );
     my( @bytes, $addr, $battery_new, $type, $channel, $temperature, $battery_low, $humidity ); 
      my $state;
      my $readonly;

	my @array;
	my $len;

 while(1){    
	print STDERR "wait for read\n";
    $answer1 = $port->read(255);
   	print STDERR "\n>" . $answer1 . "<-\n";

	#print "read\n";
    if ($answer1 ne "") {
    	$answer = $answer . $answer1;
    	#print "\n>" . $answer . "<\n";
		if( $answer =~ m/^OK.*\n/ ) {
			last;
		}
		$len = length($answer);    	
		if ($answer ne "" && $len > 1000){ #something went wrong
			print STDERR "---- delete length $len too long----\n";
			print STDERR ">" . $answer . "<\n";
			$answer = "";
			}
		if (length($answer) >= 2){
			if (substr($answer, 0, 2) ne "OK"){ #something went wrong
				print  STDERR  "---- delete wrong start----\n";
				$answer = "";
				}
			}

    }
    sleep(2);
}
#Falls mehrere Zeilen geliefert werden, 
@array=split(/\n/, $answer);

foreach (@array){
$answer = $_;
#  if( $answer =~ m/^OK.*\n/ ) {
  if( $answer =~ m/OK 9 \d+ \d+ \d+ \d+ \d+/ ) {
    @bytes = split( ' ', substr($answer, 5) );

 $addr = sprintf( "%02X", $bytes[0] );
$battery_new = ($bytes[1] & 0x80) >> 7;
$type = ($bytes[1] & 0x70) >> 4;
$channel = $bytes[1] & 0x0F;
$temperature = ($bytes[2]*256 + $bytes[3] - 1000)/10;
$battery_low = ($bytes[4] & 0x80) >> 7;
$humidity = $bytes[4] & 0x7f; 

 # we simply write the temperatur at the hash
	print STDERR "Adr: " . $addr;
    print STDERR " Batt_new: " . $battery_new;
    print STDERR " Type: " . $type;
    print STDERR " Chan: " . $channel;
    print STDERR " Temp: " . $temperature;
    print STDERR " Batt_low: " . $battery_low;
    print STDERR " Hum: " . $humidity . "\n";
  $devices{$addr} = $temperature;
  if ($addr eq 'E0'){
  	$hygro = $humidity;
  }

  #Wenn neue Adresse, dann hier ausgeben

    $answer ="";

} 

 }#for each
}  # sub check_output

# -------------
# Hauptprogramm

    # Set up the serial port
    #print "Start\n";

    $port = Device::SerialPort->new("/dev/ttyUSB0");
#    $port = Device::SerialPort->new("/dev/tty.usbserial-AM01YRW0");

    # 19200, 81N on the USB ftdi driver
    $port->baudrate(57600); # you may change this value
    $port->databits(8); # but not this and the two following
    $port->parity("none");
    $port->stopbits(1);
    $port-> write_settings;
    $port-> lookclear;
     #print "start";

my $i;
$i = 7;        
while($i > 0){    

print STDERR "Durchlauf Nr: $i \n";

$port-> lookclear;
sleep(4);
check_output();

$i = $i -1;

#sleep(900);
#exit;

#debug

 # output block; put at the end
    ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime();
    $mon = $mon +1;
    $mon = sprintf("%02d", $mon);
    $mday = sprintf("%02d", $mday);
    $hour = sprintf("%02d", $hour);
    $min = sprintf("%02d", $min);
    $sec = sprintf("%02d", $sec);
    $year = $year + 1900;
	#@myvalues = values %devices;

# ToDo Aufräumen, muss auch weiterlaufen wenn bei einem Gerät die Batterie leer ist	
if  ($devices{$device1} eq "n") {
 print STDERR "na 1  $device1 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device2} eq "n") {
 print STDERR "na 2  $device2 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device3} eq "n") {
 print STDERR "na 3  $device3 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device4} eq "n") {
 print STDERR "na 4  $device4 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device5} eq "n") {
 print STDERR "na 5  $device5 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device6} eq "n") {
 print STDERR "na 6  $device6 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device7} eq "n") {
 print STDERR "na 7 $device7 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device7} eq "n") {
 print STDERR "na 8 $device8 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
if  ($devices{$device9} eq "n") {
 print STDERR "na 9 $device9 nicht gefunden\n";
 sleep(4);
 next;
}
	print "$year-$mon-$mday" . "_" . "$hour:$min:$sec";
	print " $devices{$device1}";
	print " $devices{$device2}";
	print " $devices{$device3}";
	print " $hygro";
	print " $devices{$device4}";
	print " $devices{$device5}";
	print " $devices{$device6}";
	print " $devices{$device7}";
	print " $devices{$device8}";
	print " $devices{$device9}";
	print "\n";
 # output block; put at the end

 #nochmal alle aufzaehlen
 print STDERR "Alle erfolgreich gefunden\n";

exit;

$i = $i -1;
sleep(58);
     #print "slept";

 }
    print STDERR "Abbruch nicht genug gefunden\n";
 	print "$year-$mon-$mday" . "_" . "$hour:$min:$sec";
	print " $devices{$device1}";
	print " $devices{$device2}";
	print " $devices{$device3}";
	print " $hygro";
	print " $devices{$device4}";
	print " $devices{$device5}";
	print " $devices{$device6}";
	print " $devices{$device7}";
	print " $devices{$device8}";
	print " $devices{$device9}";
	print "\n";

Dazu noch einen cronjob, der die ausgabe des Perl-scripts parst durch gnuplot schickt und die entstandene Grafikdatei auf den Webserver schiebt. – Fertig.

Detaillierend zu Sebastians Frage:

Die Ausgabedatei sieht z.B. ungefähr so aus (Pro Zeile Datum, Uhrzeit, dann die Werte mit blank getrennt n wenn kein Wert).:

2020-08-18_02:21:17 33.7 n 24.8 61 n -19 n 11.5 21.7 25.4 22 80 23.5 76 25.5 64 25.4 63 17.4 n 26.5 25.2 25.5 26 26 23.1 71 24.2 66 24.4 61
2020-08-18_02:31:18 33.7 n 24.8 61 n -18.9 n 11.4 21.6 25.4 22 79 23.5 76 25.5 64 n n 17.4 n 26.5 25.2 25.5 26 25.9 23.1 71 24.1 66 24.4 61
2020-08-18_02:41:14 33.7 n 24.8 61 n -19 n 11.4 21.6 25.4 22 79 23.5 76 25.5 64 25.4 63 17.2 n 26.4 25.2 25.5 26 25.9 23.1 71 24.1 66 24.4 61
2020-08-18_02:51:18 33.7 n 24.8 61 n -18.9 n 11.4 21.6 25.4 22 79 23.5 76 25.5 64 25.4 63 17.2 n 26.4 25.2 25.4 26 25.9 23 71 24.1 66 24.3 60

Darauf kann mann dann den gnuplot loslassen mit dem Befehl “gnuplot datei”. Die Datei steuert den gnuplot und kann z.B. so aussehen:


set key left #legende nach links
set xtics rotate
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set format x "%d. %Hh"
set grid
set title "Johannes Temp Small Monitor"
set ylabel "C"
set xlabel "\n1 hour interval"
set terminal gif small size 800, 440 transparent
set output "/home/pi/bin/tc2small.gif"

plot "/home/pi/bin/temperatureout.txt" using 1:6 title "Sensor 1" with lines,\
"/home/pi/bin/temperatureout.txt" using 1:8 title "Sensor2" with lines, \
"/home/pi/bin/w4.txt" using 1:2 title "OpenWeather" with lines, \
"/home/pi/bin/weatherout_wunder3.txt" using 1:2 title "Wunderground" with lines

die entstandene gif Datei schiebe ich dann mittels ftp auf den Webserver.

Mittlerweile schreibe ich parallel dazu die Daten in eine mysql Datenbank und erstelle mittels Grafana die Auswertung. Das schaut dann ca. so aus wie unten.

 

Wie verbindet man den Jeelink mit dem Raspberry PI: link

X-MAS Special – Was ein Geek alles braucht

X-MAS Special – Was ein Geek alles braucht

Weihnachten steht vor der Tür, deshalb heute ein Special was ein geek unbedingt braucht:

PC, Smartphone und Pad: Laufen als Grundausstattung, deshalb keine Deatillierung hier.

NAS (Network Attached Server):  Mit minimalen Stromverbrauch und einfacher Bedienung kann das mittlerweile (fast) jeder bedienen. Geliefert wird meist ein leeres Gehäuse, Festplatte(n) einbauen, ans Netz hängen, installieren und los geht’s. Was kann so ein NAS? Netzwerklaufwerke bereitstellen und Datensicherung ist der Grundumfang. Da ein Linux draufläuft und eine einfache Bedienoberfläche (über Browser) vorhanden ist hat man in Windeseile zusätzlich z.B. eine Homepage, ein Blog, ein Fotoverzeichnis, VPN oder einen WordPressblog eingerichtet. Bei Synology (welches ich habe) gibt es zusätzlich noch die Cloud Station, eine private DropBox. Die Hersteller unterscheiden sich vor allem durch die mitgelieferte Software -> wichtiger als Hardware Specs!

Raspberry PI: Scheckkartengroßer Mini PC. Das Betriebssystem, ein angepasstes Linux, liegt auf einer SD Karte. Vorteil: Durch Wechsel der SD-Karte hat man unterschiedliche Konfigurationen zur Hand. Die 2 gebräuchlichsten XMBC und Raspbian. Mit XMBC hat man ein Mediencenter zum Anschluss an den Heim TV. Raspbian ein (abgespecktes) Linux mit Fensteroberfläche, zum wilden UNIX testen, besser aber das ganze Remote zu steuern. Bei mir tut einer seinen Dienst als Flur Monitor mit Wetter und News Anzeige. Ein weiteres Projekt wäre der Selbstbau eines Internetradios.

Apple TV: Wer einfach Video on demand haben möchte, gönne sich ein Apple TV. Vieles geht auch mit dem Raspberry PI, aber einfacher und bequemer ist das Apple Teil. Wenn man sowies schon Produkte dieser Firma daheim hat, sowieso schon fast ein muss. Funktioniert einfach.

Arduino: Ein Microcontroller zum einfachen Basteln. Über USB angeschlossen ermöglicht er einfache Programmierung mittels c. Nach dem Herantasten mit ein paar Leuchtdioden kann man schnell größere Projekte realisieren. Wer keine Lust auf Löten hat, besorge sich ein Steckverbinder Set, z.B. Grove von Seedstudio.

Ferngelenkte Modelle: Die Zeiten des Selberbastelns vom Fernlenkmodellen geht vorbei. Populär sind RTR (ready to run) oder RTF (ready to fly) Modelle. Ich rate von den billig Produkten ab, da ist es Glücksache wenn man etwas gutes erwischt. Für Fahrzeuge ist z.B. Traxxas ein empfehlenswerter Hersteller bei Hubschraubern und Quadcopter empfehle ich Blade.

Unten stehen sind die tags verlinkt, wer mehr zu einem Thema wissen möchte. have fun.

Die Pebble, Test und Tipps

Nachdem ich letztens die Pebble vom Zoll in Garching (Münchner, oder zumindest ein Teil der Münchner dürfen dazu ins Umland fahren) abgeholt habe, hier ein kurzes Pebble Review. Getestet mit iOS 6 auf einem iPhone5

Installation: Problemlos, 9/10
Design Gehäuse: Mein Geschmack ist es nicht. Zuviel (alles?) Plastik. Aber ok, 5/10
Viel wichtiger, Funktion(en):
Grundfunktionen: SMS, iMessage, Anrufanzeige (Bug bei Namen mit length > 20 wird nur die Nr angezeigt), auser dem Bug: Einwandfrei 8/10. Musikfernsteuern: Titelanzeige, vor, zurück: Perfekt! Lautstärke wäre noch gut. Aber dafür fehlen schlichtweg weitere Tasten.
Erweiterte Funktionen: Mail funktioniert nur eine Weile. Die App. Lauert im Hintergrund auf Mails’ die sie aus dem Benachrichtigungsbildschirm abgreift. Das funktioniert eine Weile, aber irgendwann, scheinbar, räumt das OS im Hintergrund auf, dann geht die Verbindung verloren und kann nur manuell pro Mail Account wieder hergestellt werden (Notifications ein/aus). Allerdings bei mir auch nicht wirklich reproduzierbar. Schaut derzeit nach Voodoo aus …. warten wir mal auf ein Update. Seit ein paar Tagen steht jetzt endlich das erste Watch-SDK bereit und schon stehen die ersten Apps und vor allem inzwischen Dutzende Uhren/Zifferblätter zum Download bereit. Was noch aussteht ist das SDK auf iPhone (oder Android) Seite um eigene Informationen aus der eigenen App an die Pebble zu senden. Noch 2 Tipps zum Instalieren: Seiten der Watchface hier oder hier im iPhone Browser aufrufen, dort aussuchen. ->Download, damit startet die Pebble App die die neue App installiert. Uhren finden sich beim Durchblättern der Uhren, Apps jedoch im Menu der Pebble.

Achso was möchte ich eigentlich damit noch machen? Ein Mini-Navi, welches mindestens die richtige Richtung und Abstand zum Ziel anzeigt. Natürlich mit OSM (OpenStreetMap).

20130420-230134.jpg

Raspberry Pi (Auch für Dummies)

Nackter Raspberry

Hat ein wenig gedauert bis ich welche hatte. Aber das Warten hat sich gelohnt (auch weil die Software inzwischen reifte 🙂 ).

Was ist es? Ein Minicomputer, etwas größer als eine Kreditkarte, mit 2 USB Anschlüssen, Audio out, Video out und HDMI (=DVI) Ausgang. Zusammen mit einer SD-Karte und einem Netzteil wird ein Linux Rechner daraus.

Vorab, für die Ungeduldigen, schon mal meine Bewertung: 8/10!

Wow, ich bin begeistert. Ein wirklich schönes Gadget. Kurz, was ich bisher ausgetestet bzw. gebaut habe:

  • XMBC (Eine Art Apple TV für Linux, Videos, Musik abspielen, Internetradio, YouTube, ARD-Mediathek, usw.) (bisschen Einstellungen suchen nach Installation).
  • Wetter Monitor in unserem Flur (läuft jetzt seit ca. 2 Wochen ohne Mucken. Hardware siehe unten) (bisschen Einstellung notwendig).
  • MAME (Emulator für alte Spiele) (Hmm, die Hälfte der getesten ROMs liefen).
  • MPD (MusicPlayerDaemon; Spielt mp3s und Internetradio ab) (bisschen Einstellung notwendig)
  • Zur Ergänzung des Wettermonitors, sonst idelt der ja nur: LAMP installiert und darauf dann noch Joomla (ein CMS) (easy)
  • Und weil es immer noch performt und Google den Reader abschalten will: Noch TinyTinyRSS (heise Anleitung) mit der mobile Erweiterung

Was sollte man haben (KnowHow und Hardware)?

Ein paar UNIX Basics wären schon nicht schlecht, oder man lernt sie dabei. Nein, man muss nicht Löten können. USB-Stecker richtig rum reinstecken reicht. Ich empfehle folgende Hardware:

  • Den Paspberry Pi
  • Ein paar (2 oder mehr) SD Karten (>=4 GB) (Jede Karte ein eigener Rechner 🙂 )
  • Eine Stromversorgung (5V, 1A) bzw. einfacher..
  • … gleich ein aktives USB-Hub mit mindestens 1A (möglichst kein Ramsch). Versorgt gleichzeitig den Raspberry.
  • Ein HDMI auf DVI Adapter (damit man (am Anfang) auch mit dem Monitor testen kann. Oder ein HDMI Kabel wenn man (nur) an den fernseher will. Später reicht übrigens auch ssh, also rein remote.
  • Tastatur und Maus. Später reicht ssh
  • Ein USB WLAN Dongle (wenn man weg vom eingebauten Ethernetanschluss will)
  • Wer möchte auch noch ein Gehäuse dazu.

Wetter Station

Die links ergänze ich Euch noch zusätzlich. Und im nächsten Blog,  Mini HowTos. Stay tuned.

Arduino – Crash Kurs für IT’ler

Es gibt bereits viele Anleitungen für den Arduino, hier ein Crashkurs für Leute aus dem  IT-Umfeld.

Was ist es?

EIn Platine um eigene Hardware bauen zu können. Programmiersprache ist (fast) C; die Hardware ist so abstrahiert, dass (fast) keine Elektronikkenntnisse erforderlich sind. Arduino ist ähnlich Lego NXT oder Fischertechnik Computing, aber offener und günstiger. Programme werden Sketch genannt (warum auch immer), (aufsteckbare) Zusatzhardware nennt sich Shield.

Was kann es?

Anwendungsbeispiele was man machen kann: Von blinkenden Leuchtdioden, Uhren, Messfühler auswerten, Webserver bis Robotern geht alles. Eingänge gibt es digital und analog, Ausgänge digital und pwm (Pulsweiten moduliert). D.h. kleine Verbraucher (LEDs) kann man (mit Vorwiderstand) direkt anschliessen. Besonders cool sind die PWM Ausgänge. damit kann man direkt Modellbauservos ansteuern. Der Arduino ist ziemlich robust, d.h. man kriegt ihn nur mit viel Pech kaputt.

Wie geht es und was brauche ich?

Arduino Uno, ein Steckbrett, Kabel und ein paar LEDs (am besten die mit Vorwiderstand für 5V) kaufen. Alternativ ein Einsteigerset. Arduinosoftware installieren, Arduino mit 1 LED verkabeln.  Und los geht’s. Wenn’s Spaß macht dabei bleiben, ansonsten waren die Kosten bisher überschaubar.

(Von mir ausprobierte) Bezugsquellen:

Watterot (Arduino und Co.), Reichelt (allgemein Elektronik, z.B. die LEDs), Dealextreme (billig, aber 2-6 Wochen Lieferzeit, achtung Zoll wenn > 20€, einzeln bestellen (ohne Versandkosten))

Tipps und Tricks

Für Motoren (für Roboter, Lego, Fischertechnik) benötigt man ein Motor Shield, Entfernungen messen, Suchwort ping, günstig über ebay.

 

iWatch, the next big thing? [update]

Update:

Habe jetzt einen link gefunden, indem das Thema Smartwatch extrem gut durchdacht beschrieben wird: Hier.

Kurzfassung:

Da Apple seit dem iPhone 4S konsequent Bluetooth 4 in die mobilen Geräte baut, halte ich eine “iWatch” (die zusammen mit einem iPhone funktioniert) für möglich.

Langfassung:

Vorhin hatte mich ein Kollege angepingt, mit meiner Voraussage für eine “SmartWatch” von Apple hätte ich einen guten Riecher gehabt. Die IT-News von heute sind voll davon. Hätte ich das früher gepostet, vielleicht wäre ich ja noch Analyst geworden.

So richtig neu ist das Konzept ja nicht (Wikipedia, Pebble, I’m watch). Warum glaube ich, dass die Zeit dafür reif ist? Es ist ähnlich wie beim iPhone (und eigentlich allen technischen Erfindungen). Nicht dass die Idee auf einmal vom Himmel fällt. Es müssen einfach einige technische Entwicklungen zusammen kommen, damit ein neues technisches Produkt reif ist. Und dann muss noch einer ein Produkt daraus zusammenbacken was für Menschen einleuchtend benutzbar (und bezahlbar) ist. Beim iPhone mussten z.B. folgendene Komponenten zusammen kommen: Stromsparender kleiner Prozessor, (kapazitiver) Touchscreen,  Lithium Ionen Akku und vor allem: Flächendeckendes drahtloses Internet. Jetzt noch ein schickes OS mit “Multi Touch” und fertig war das SmartPhone.

Die technischen Hürden sind nicht mehr zu hoch

Welche technischen Hürden sind für eine Smartwatch zu nehmen? Ein stromsparendes Display sparsamen Prozessor; vor allem aber eine stromsparende Datenübertragung. Ist jemanden aufgefallen, dass Apple konsequent auf Bluetooth 4 setzt? Was ist m.E. der größte Vorteil von Bluetooth 4? Es ist stromsparend. Und damit ist es möglich eine dauerhafte Verbindung zwischen der Uhr und dem Host Smartphone aufzubauen. Dauerhaft? Naja mal schauen. Die Pebble (auf die ich immer noch warte), möchte eine Woche mit einer Akkuladung laufen. Immerhin. Die technischen Hürden sollten also zu nehmen sein, mit der Voraussetzung ein Smartphone als Host und Datenquelle dabei zu haben. Das biegsame Glas, welches in den gegenwärtigen Artikeln immer erwähnt wird? Keine Ahnung, eine funktionierende Datenübertragung ist wichtiger.

Aber was sind denn eigentlich die Usecases?

SmartWatch? Brauch ich nicht. Ja, ja. Wie immer. Kein Mensch braucht einen PC, Email, Internet, Mobiltelefon oder gar eine Smartphone. Alles schon mal gehört. Ich kann ja auf mein Smartphone schauen wenn ich wissen will: Wer angerufen hat, wann die UBahn fährt, wann der nächste Termin ist, wer schon wieder was auf Facebook gepostet hat oder wo ich eigentlich bin und hin muss. Ja das kann man machen, wenn man das Smartphone immer rauskramen will.(OK, es gibt Leute, die es gar nicht erst wegstecken). Man kann aber auch alternativ kurz auf die SmartWatch schauen, die diese Info gibt. Sehr praktisch in Meetings (oder Unterricht für die jüngeren), öffentlichen Veranstaltungen in denen man ungeteilte Aufmerksamkeit heucheln möchte und immer dann wenn man eben nicht das Smartphone zücken oder vor sich her tragen möchte.

Braucht das jemand? Nö. Will das jemand und kommt es wirklich? Wir werden sehen …

PS: Übrigens unterstützen alle Apple Produkte seit dem iPhone 4S aber nur 2 Androids Bluetooth 4 (Motorola RAZR und NEC Casio MediaS).

2. PS: Die Absage von Nike an Android Apps (FuelBand) ist m.E. nur der fehlenden Bluetooth 4 Unterstützung  geschuldet. So einfach ist das.

Apple TV 3 – watchever.de

Durch ein günstiges Angebot habe ich jetzt mein Apple TV 2 durch ein Apple TV 3 ersetzt. Was ein Unterschied. Ich bin mir nicht ganz sicher an woran es liegt: Die 1080er Auflösung, das WLan mit 5 GHz oder eben der neuen Hardware und dem besseren Zusammenspiel mit dem TV. Vorher vorhandene Ruckler bei Schwenks sind weg. HD und Fotos kommen super rüber. Und zufällig wurde das Angebot jetzt um ein deutsches “Netflix” ergänzt. Wie praktisch, und unten mehr dazu.

Wie meistens im Apple Universum, war die Einrichtung ein Klacks: Einfacher geht’s fast nicht. Wlan Passwort und Freigabe, fertig. Das Streamen von iTunes oder dem iPad: Einwandfrei.

Kosten: Eigentlich wolte ich mir ja ein Raspberry Board zulegen, auch um etwas damit zu experimentieren. In diesem Usecase, jedoch, schafft es Apple (fast) günstiger zu sein als ein Selberbau. Für den raspberry wären ca. 70,00 € fällig gewesen (40,00 + 10,00 Gehäuse + 10,00 Netzteil + 10,00 WLAN-Adapter). Das Apple TV im Angebot für 88,00 €, und 10 min nach dem Auspacken schon im Betrieb. Schauen wir uns mal den Stromverbrauch an: Für den Raspberry wird empfohlen auf jeden Fall ein Netzteil mit Strom > USB (= 0,5 A) zu besorgen. Das Apple TV kommt laut diverser Messungen im Betrieb mit 1W aus. Im Standby mit handelsüblichen Messgeräten nicht mehr zu messen. Fazit: Wer mit dem Apple-Universum zufrieden ist, findet derzeit keine günstigere oder bessere Hardware als Heimmediencenter. Sammler umfangreicher Mediensammler in allen verbreiteten Formaten müssen konvertieren oder greifen besser zu anderen Lösungen, oder dem Jailbreak (siehe PS).

Watchever.de: Ganz neu in Deutschland auf dem Markt.Für eine Flatrate von knapp 9€/Monat darf man mit bis zu 5 Geräten auf ihr Angebot zugreifen. Das Angebot ist noch etwas bescheiden, gleichwohl für uns, vor allem mit Kindern, ausreichend (Haben bisher viel aus der Bücherei geholt). Einige schöne alte Sachen, ohne Werbung und viel zusätzlich mit Originalton. Trotzdem noch mit der Hoffnung auf Verbesserung. Technisch, bisher: Läuft gut auf ATV und iPad. Macht geräteunabhängig weiter wo es aufgehört hat: Klappt. Offline schauen (d.h. sich Filme für Urlaub oder Ferien) runterladen teste ich noch. Der erste Monat ist kostenlos, die nächsten zwei mit Code “bildmovie” zum halben Preis (Nachteil: Registrierung bei Bild notwendig). Fazit bisher: Vor allem für iOS Besitzer lohnend, die keine Lust haben sich Filme von irgendwoher zu ziehen. Wenn sie jetzt noch aktuelle Filme hätten, wegen mir auch mit Aufschlag, wäre das jetzt perfekt und könnte die leidige Copyright-Klau-Diskussion aus meiner Sicht beenden.

Ein paar Beispiele aus dem Angebot: “Es war einmal …”, “Wickie”, “Heidi”, “The Big Bang …”

Update 1.4.2013: Durch den gestiegenen Bekanntheitsgrad treten jetzt vermehrt Unterbrechungen bei der Übertragung auf. Ich hoffe die watchever Macher lösen die Probleme alsbald. Offline schauen habe ich auch getestet, hatte einige merkwürdige Effekte. Im Prinzip ging es aber. Einen Raspberry Pi habe ich jetzt auch, wirklich schön. Allerdings nutzen wir immer noch verstärkt das Apple TV, es ist einfach noch einfacher in der Bedienung.

Update 15.12,2013: Watchever hat sein Angebot inzwischen merklich ausgebaut. Insbesondere was Kinderfilme angeht. Auch etliche Disneyfilme sind jetzt in der Auswahl. Übertragungsunterbrechungen sind selten geworden. Alles in allem bin ich mit dem Angebot und Preis-/ Leistungsverhältnis zufrieden.

PS: Witzig übrigens, dass das ATV 2 nur noch gebraucht erhältlich, erheblich teurer ist als das 3er. Grund: Kann man jailbreaken und gibt dann zusätzliche gute Software für. Werden dann fast alle Film-Formate unterstützt. Die genannten Vorteilen bleiben: Klein, leicht, Stromverbrauch usw.

 

Zauberstab ESGE

Von den Erfindern des Pürierstabes. Ersetzt locker den Blender in der Küche. Ist kleiner, schneller und auch leichter zu reinigen. Mixmilch, Fruchtquark, Fruchteis (!) und Suppen sind der Haupteinsatzschwerpunkt. Aber auch mal eben Sahne schlagen oder Pfannkuchenteig machen geht schneller als mit einem Mixer. Inzwischen gibt es unzählige Nachahmer. Ich hatte mal einen von einem Kaffeeröster. Kein Vergleich.

Lecker: Tomatensuppe selbstgemacht. Tipp: Gelingt einfacher mit Dosentomaten. Aber nehmt auf jeden Fall gute, das heißt italienische. Für Münchener: Vom Spinna 🙂

Möbelum

Es begab sich, dass der Druck einen neuen Schuhschrank zu besorgen immer höher wurde. Nach einem Besuch bei IKEA, Möbel Mahler, XXLutz und diversesten Internetseiten war das besagte Möbel immer noch nicht gefunden. Die Möbelhäuser hatten zwar einige nette Sachen, aber zu Preisen die weit oberhalb des angesetzten Budgets lagen. Der am nächsten kommende Schrank aus dem Internet, fand mein Gefallen nicht. Ich bin einfach die Pressspanplatten leid. Manufactum hätte imho etwas nettes gehabt, aber diese Handarbeit war auch 4 mal über Budget. Einen noch: Möbelum im Internet besucht. Da war doch was ganz passendes. Beim Besuch vor Ort stellte sich heraus, dass der Internetauftritt nicht 100% deckend mit dem tatsächlichen Angebot ist, aber was soll‘s. Sollen ja Tischler sein, keine Webexperten. Letztendlich angeschaut und mitgenommen. Beratung und Verkauf gestalteten sich zwar etwas umständlich, aber der Verkäufer half sogar beim Einladen ins Auto.

Der Aufbau: Die Verarbeitung des komplett aus Buchemassivholz bestehenden Schrankes war einwandfrei. Hervorragende Beschlagteile und selbst Löcher für verschiedene Griffe waren schon angebohrt (eines der nervigsten Arbeiten bei Ikea-Schränken. Einmal Verbohrt, … Kleiner Tipp hierzu: Ikea hat Schablonen dafür. Wichtig!). Kurzum, es hat sogar richtig Spaß gemacht das Teil aufzubauen. Nicht zuletzt auch Dank IXO.

Auch der vor ca. 1 Jahr dort gekaufte massive Buchenholzschreibtisch ist von genauso erstaunlich guter Qualität.
Fazit: Das bisher dort gekaufte war von hoher Qualität

Das Taschenmesser

Gibt es nicht viel dazu zu sagen. Sollte immer in Griffweite sein.(Das sieht u.a. auch die NASA und Bundeswehr so). Die zwei Originalhersteller sind u.a. dank Terrorismusangst eigentlich nur noch einer: Victorinox und Wenger. Wenn man sich nicht entscheiden kann: Das hier.

ROI: Bei der ersten Weinflasche und unauffindbarem Korkenzieher.

Tags: Werkzeug